Einen Monatsrückblick zu schreiben? Ja, warum eigentlich nicht. Auf die Idee brachte mich Judith Peters in ihrem Newsletter. Die Herausforderungen eines Jahresrückblicks habe ich bereits gemeistert, dann fange ich doch einfach gleich mal mit meinem Monatsrückblick Januar an.
Der Januar hat bombastisch begonnen – genau der richtige Start in ein Jahr, das sicher viele Überraschungen und wunderbare Begegnungen bereithält. Die ersten Tage verbrachten wir noch im warmen Ägypten, und ich spürte immer noch die unglaubliche Energie, die die Jahresrückblick Challenge mit Judith Peters in mir geweckt hat.
Ausgebremst – von 100 auf 0
Voller Energie und schön durchwärmt von den sonnigen Tagen am Strand sollte das Jahr beginnen. Ja, so war es gedacht. Doch es kam anders. Kaum zu Hause und gerade dabei, die Post durchzusehen, überkam mich urplötzlich Schüttelfrost, Fieber, Ohren- und Halsschmerzen – das volle Programm. „Was ist denn jetzt los?“, dachte ich mir. Also ab aufs Sofa, warm einpacken und Tee trinken. Zwei Wochen lang war ich ziemlich außer Gefecht. Zum Glück wurde ich wunderbar von Nico umsorgt und musste einfach nur wieder gesund werden.
Ganz ohne etwas zu tun geht es bei mir einfach nicht – ich hasse es, wenn ich ausgebremst werde. Wo sollte ich denn hin mit all dieser Energie? Ein bisschen arbeiten arbeiten wird schon gehen, dachte ich mir. Also erledigte ich das Nötigste für die VHS, denn das Laptop funktioniert ja auch auf dem Sofa. Ich mag meine Arbeit in der Erwachsenenbildung und empfinde sie meisten nicht als Last, sondern als Bereicherung.

2 Wochen im (Schreib)Fieber
Natürlich konnte ich es auch nicht lassen, am Blog zu basteln. Die vielen Tipps, die ich beim Jahresrückblick bekommen hatte, wollte ich unbedingt umsetzen. Also habe ich jeden Beitrag noch einmal durchgesehen und überarbeitet. Im Nachhinein betrachtet war es sogar nützlich, zwei Wochen nicht aus dem Haus zu können – so hatte ich die nötige Muße dafür und konnte auch meinen Beitrag über Ägypten fertigstellen. Alles kommt, wie es kommen muss – das ist meine Devise.
Einen Wermutstropfen gab es aber doch – ich konnte nicht am Chor-Workshop teilnehmen, auf den ich mich so sehr gefreut hatte. Zum Trost versorgten mich meine Chorfreundinnen mit kleinen Videos und Bildern. Wozu es gut war, dass ich nicht dabei sein konnte, hat sich mir noch nicht erschlossen. Aber wer weiß!
Endlich wieder fit
Pünktlich zur halbjährlichen Mitarbeitertagung war ich wieder gesellschaftsfähig. Wurde auch wirklich Zeit. Es ist immer schön, alle Kolleginnen zu treffen, denn wir sehen uns sehr selten. Jede Außenstellenleiterin hat ihre Außenstelle und ist dort mehr oder weniger „Einzelkämpferin“ – nur die Kolleginnen der Verwaltung arbeitet zusammen im Büro.


Ich habe unseren Kirschbaum fotografiert
Schon im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen, ab diesem Jahr jeden Monat ein Foto von unserem Kirschbaum zu machen. Am Ende des Jahres freue ich mich darauf, die Entwicklung in den 12 Bildern zu sehen.
Zuerst der kahle Baum, dann die ersten Knospen, die ersten Blüten – der ganze Jahresablauf. Vielleicht gestalte ich dann einen Kalender für das Jahr 2026. – Ja ich denke das ist eine gute Idee.

Schluss mit dem Wasserbett
Nach 28 Jahren ist Schluss mit unserem Wasserbett. In all den Jahren hatten wir verschiedene Modelle – von Freeflow bis hin zu komplett beruhigten Varianten. Doch irgendwie sind wir, trotz eines neuen Wasserkerns, nicht mehr bedingungslos glücklich damit. Und nachdem wir im Urlaub in normalen Betten mittlerweile nicht nur gut, sondern teilweise sogar besser schlafen, haben wir uns entschieden: Am 29. Januar ist es soweit – eine neue Schlafära beginnt!

Oje, ich habe doch ein paar Vorsätze für dieses Jahr und am Ende des Monats merke ich – ups
- 2-3-mal in der Woche ins Fitness-Studio – 2-mal im Monat habe ich es geschafft, ok, ich war ja auch krank, da zählt der gute Wille
- Zum Portugiesisch-Kurs anmelden – gesucht habe ich und auch einen Online-Kurs gefunden – angemeldet noch nicht. Was ist bloß mit meiner 72 -Stunden Regel los?
- Mein Blog soll wachsen – chacka, das klappt
- Sicherer auf der Design-Plattform Canva werden – ich arbeite daran. Schau mal
- Jeans-Upcycling Projekte – ich war mehr mit Vorhänge kürzen beschäftigt, aber das Jahr ist ja noch lange
- Mehr reisen – bin am planen und Ideen sammeln
Toller Beitrag auch dein selbst gestaltetes Rezept, sieht super aus und schmeckt genauso gut wie ich schon weiß😋
Liebe Antonette,
Dein Monatsrückblick hat mich inspiriert.
Ich dachte sofort: Klasse, damit fange ich jetzt auch an. Ich frage mich im Dezember immer wo nur das Jahr geblieben ist und versuche alles in Bildern festzuhalten aber mit Notizen wird es eine runde Sache und das Jahr bleibt intensiver in Erinnerung. Hoffentlich halte ich durch ;-). Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße, Birte
Liebe Birte,
oh, das ist schön, wenn ich dich inspirieren konnte. Mach das unbedingt mit den Monats- oder Jahresrückblick, es ist echt verwunderlich an was man sich da plötzlich wieder erinnert. Halte durch, du schaffst das auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Antonette