Monatsrückblick Juli 2025 – Juli, Juli, du hattest es in dir

Ein rasanter Monat – voller Unternehmungen und mir als Chaos-Queen.
Passt das überhaupt alles in meinen Monatsrückblick für Juli? Er wird auf jeden Fall lang, ist ja klar bei fünf Wochen in einem Monat.

Die erste Woche war einfach lehrreich.

An drei Vormittagen nahm ich am Workshop „Sichtbarkeits-Explosion“ bei Judith Peters teil. Wie immer bei Judith: unfassbar interessant und kurzweilig.

Und am Wochenende half ich einer Freundin, ihren Lebenslauf und das Anschreiben in eine schöne Form zu bringen. Canva und mein Gehirn haben ganz schön geraucht – ich hatte eine steile Lernkurve, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es macht mir einfach Spaß zu helfen und die Canva-Welt immer besser kennenzulernen.
Jetzt muss es nur noch mit dem Wunschjob klappen – ich bin zuversichtlich.
Zu diesem Zeitpunkt hätte ich noch nicht gedacht, was mir im Juli noch alles blühen würde …

Woche 2 – Mein Hosting Vertrag läuft ab

Oh, schon fast ein Jahr vergangen, seit ich den Blog gestartet habe! Das dachte ich zumindest, als die E-Mail eintrudelte, dass ich meinen Hosting-Vertrag verlängern soll.
Die Mail kam zwar schon Ende Juni, aber ich hatte sie zur Seite geschoben – und einfach auf die zig Erinnerungen gewartet. Die kamen dann auch zuverlässig.
Also machte ich mich ans Recherchieren, welche gute Alternative es gibt, um das Hosting zu wechseln.
Was dann geschah – und wie die Chaos-Queen in mir erwachte – kannst du hier lesen.

Ich als Bikerbraut?

Schon lange wünscht sich mein Mann, dass ich Gefallen daran finde, mit ihm auf Motorradtour zu gehen.
Also ließ ich mich – nach tausend Beteuerungen wie „Ich fahre nicht zu schnell und nur so lange, wie du willst“ – breitschlagen.
Ich beschloss mal wieder, etwas zu tun, das ich mir nicht unbedingt selbst ausgesucht hätte: Komfortzone verlassen, mal wieder.

Mein Argument, dass ich keine Motorradkleidung habe, zog nicht lange. Schnell – damit ich es mir nicht anders überlegen konnte – war alles zusammengekauft und geliehen.
Plötzlich geht Mann mit Frau auf Shoppingtour – aha.

Eine kleine Tour in den Schwarzwald, von Freitag auf Samstag. Endziel: Freudenstadt – nett dort!
Ich wusste gar nicht, dass Freudenstadt den größten Marktplatz Deutschlands hat.

Frau in pinkem Shirt und schwarzer Hose steht auf einer Steintreppe in den Ruinen einer mittelalterlichen Burg bei sonnigem Wetter – historische Mauern, gotische Fensterbögen und ein Baum im Innenhof schaffen eine malerische Kulisse.
Ein kleiner Zwischenstop bei der Burg Zavelstein

Am Sonntag ging es nach Bad Wimpfen – das liegt quasi um die Ecke von uns.
Während wir durch die mittelalterlichen Gassen schlendern, stellen wir fest: Eigentlich sind wir viel zu selten hier.

Die charmanten Fachwerkhäuser, die kleinen Cafés und die Aussicht über das Neckartal – so viel Atmosphäre auf so kleinem Raum!
Manchmal vergisst man, was direkt vor der eigenen Haustür liegt.

Historische Fachwerkhäuser an einem gepflasterten Altstadtplatz mit kleiner Außengastronomie, bunter Wimpelgirlande und sommerlicher Atmosphäre.
Wir haben uns vorgenommen öfter hier her zu kommen

Woche 3 – so ein Theater

Auch in dieser Woche ging das Theater mit meinem Hosterwechsel weiter – da kam der Theaterbesuch mit meinen Kolleginnen vom „Wilden Süden“ genau richtig. Etwas Ablenkung – und sie war großartig!

Elke hatte von uns eine Kulturveranstaltung ihrer Wahl zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Sie suchte sich ein Stück aus, in das ich selbst wahrscheinlich nie gegangen wäre: „LOVE AMY“, eine Konzert-Show, die uns tief in die Geschichte von Amy Winehouse eintauchen ließ.
Wir hatten alle einen großartigen Abend – und das Stück war absolut spitze, obwohl ich nie ein großer Amy-Winehouse-Fan war.


„Ich habe das Motorrad für drei Tage gemietet – wir fahren Richtung Tirol. Du fandest das ja letztes Mal nicht schlimm“, erklärt mir mein Mann.
Okay … wenn es wieder so läuft wie beim ersten Mal, bin ich dabei.

Frau mit pinken T-Shirt steht vor einem Motorrad. im Hintergrund ist eine Haus auf dem steht "Zugspitzblick"
Noch lache ich, ein paar Stunden später sah es schon anderes aus.

Der erste Tag war gut.
Da wir erst am Nachmittag loskamen, übernachteten wir bereits in Krumbach. Der nächste Tag lief allerdings nicht ganz so rund wie der erste – und ich streikte nach etwa acht Stunden Fahrt.
Zwar mit kleinen Pausen dazwischen, aber ich war fix und fertig. Der Rücken brannte wie Feuer, die Schulter stach … Wir nahmen das nächste Hotel – und das war auch gut so.

Kurz nach dem Bezug unseres Zimmers brach ein Unwetter los – wir wären sonst mitten in den Bergen gewesen.

Das Verständnis dafür, warum ich maximal drei Stunden hinten drauf sitzen kann (und mag), setzte bei meinem Mann am nächsten Tag ein.
Also ging es weiter nach Lindau – wo wir dann satt weiter Stunden Kurven zu fahren, lieber durch Lindau spazierten.

Zwischendurch schaue ich immer wieder mal, ob mein Blog endlich wieder online ist.
Mal ja, mal nein – ohje …

Fazit zum Mitfahren auf dem Motorrad:
Ab und zu – gerne.
Aber bitte keine acht Stunden, und wenn’s geht, auch keine 50-Grad-Kurven mehr – gerne weniger.

Woche 4 – Mission (Im)possibel

Was für ein Glück: Der Mittwoch war der einzige Tag der Woche mit schönem Wetter – perfekt für unseren Mitarbeiterinnenausflug (ja, wir sind tatsächlich nur Frauen bei der VHS!).

Das Orga-Team hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und ein Escape Game im Wald für uns gebucht. Wir wurden in Gruppen zu 4–5 Personen aufgeteilt und bekamen die Aufgabe, die Welt zu retten: „Mission Blackout“.

Ich dachte insgeheim: Welt retten? Blackout? Passt ja irgendwie gerade perfekt – wo Bernd doch parallel versucht, meinen Blog vorm Blackout zu retten 😅

Ähm … meiner Gruppe ist es leider nicht gelungen, die Mission zu erfüllen – obwohl wir wirklich alles gegeben haben.
Egal – der Spaß war wichtiger. Und den hatten wir auf jeden Fall!


Am Donnerstag erkundeten wir Nürnberg.
Wie so oft plante ich unsere „Tour“ spontan während der Fahrt dorthin.

Von oben fotografierte mittelalterliche Stadt. Man sieht immer wieder Kirchturmspitzen herausragen
Der Weg nach oben zur Kaiserburg lohnt sich – Nürnberg von oben – ein richtiges Postkartenmotiv

Freitag, 25.07.2025 – Der Blog lebt!
Am Morgen kam ein Videoanruf von Bernd: Mein Blog ist erfolgreich umgezogen – ich bin endlich beim neuen Hoster!
Wie dankbar ich dafür bin, lässt sich kaum in Worte fassen. Der Super-GAU ist beendet – endlich.

Zur Feier des Tages musste natürlich auch das Sakko-Upcycling für Julia fertig werden. Das Top hatte sie ja schon mitgenommen, aber die kurze Jacke stand noch aus.

Mit dieser tollen Nachricht im Rücken lief alles fast wie von selbst – manchmal hilft ein kleines (naja klein war das wirklich nicht) Erfolgserlebnis, um richtig in den Flow zu kommen.

Monatsrückblick Juli 2025 eine Upcycling Jacke aus Herren-Sakko und Jeans
Mein Upcylingprojekt aus Herren-Sakko wurde auch fertig im Juli. Nun ist es eine kurze Jacke und ein Top für Julia
Ein Top aus einem Sakko genäht mit Jeanssaum oben.
Das Top
Jeanstasche steht auf einer Bank. Im Hintergrund ist Gebüsch
Die ist auch noch in einem Schnellprojekt entstanden. Ich „brauchte“ unbedingt eine kleine Tasche und wollte schon lange mal auf Jeans sticken.

Die Städtetrips gehen weiter – ein Monat voller Unternehmungen
Ich habe es ja gleich zu Beginn angedeutet: Der Juli war vollgepackt mit Aktivitäten – und wir waren viel unterwegs.

Freiburg im Breisgau ist auch so eine Perle in Baden-Württemberg, die definitiv einen Besuch wert ist.
Nachdem wir in der Wetter-App geschaut hatten, wie das Wetter in Freiburg wird, ging’s spontan los.

Eine quirlige, bunte Stadt mit vielen jungen Familien, Fahrrädern und Hunden.
Wir hatten kein festes Programm – und genau das war perfekt. Einfach treiben lassen, durch die Altstadt schlendern, kleine Läden entdecken, einen Espresso trinken, Menschen beobachten …
Freiburg lebt – und steckt voller Leichtigkeit.

Sommerlicher Blick auf einen begrünten Balkon mit Metallkunst an einem historischen Haus am Wasserkanal in Freiburg im Breisgau – Fahrräder im Vordergrund und sonnige Juli-Stimmung.
In der Fischerau gibt es so schöne Aussichten.
Ein Schild in einem Spielzeugladen mit der Aufschrift: Achtung: Jedes unbeaufsichtigte Kind erhält von uns 1 doppelten Espresso und 1 Hundewelpen geschenkt
Jetzt weiß ich warum es so viel Hunde in Freiburg im Breisgau gibt. Vor dem Spielzeugen stehen die Eltern mit ihren Kindern Schlange. Wegen der Hundewelpen oder dem besonderen Holzspielzeug ?

Nach so vielen Städten rief am Sonntag endlich wieder der Wald.
Die Bodenbachschlucht liegt ganz in unserer Nähe – also nichts wie los, auch wenn der Himmel eher nach Sofa aussah.
Wir wagten es trotzdem … und wurden (fast) nicht nass.

Ein Frau wandert durch die Bondenbachschlucht. Viele Felsen und Wald
Erst die letzten hundert Meter bis zum Auto erwischte uns der Regen

Während wir durch die Schlucht wanderten, kam der lang ersehnte Anruf von Julia:
🎉 Sie hat ihre Prüfung zur Pilates-Trainerin bestanden! 🎉

Wow – wie klasse ist das bitte?! Und nicht nur irgendwie bestanden – sie gehört zu den Besten des Kurses!
Und das, obwohl es ihre erste Ausbildung im sportlichen Bereich war.

Wir sind einfach überglücklich für sie.
Es ist so schön zu sehen, wie sehr sie in ihrer Passion für Pilates aufgeht – und jetzt auch offiziell damit durchstarten kann.

Da wurde die Wanderung durch die Bodenbachschlucht gleich noch ein bisschen sonniger – auch wenn der Himmel weiter grau blieb.

Woche 5 – noch kein Ende in Sicht

Als hätten wir im Juli nicht schon genug Städte gesehen …
… ging es in der letzten Woche einfach weiter auf Tour.

Am Dienstagmorgen spülte mir Facebook eine Werbung über Miltenberg in die Timeline – und kaum hatte ich das hübsche Fachwerk gesehen, war klar: Da müssen wir hin.
Wir hatten Zeit – also los!

Miltenberg ist ein hübsches Städtchen am Main, mit einer wunderschönen Altstadt und ganz viel Fachwerk-Flair.
Nicht so jung, quirlig und lebendig wie Freiburg – aber trotzdem mit viel Charm.

Die Mainschleife
Was für ein Ausblick vom Turm der Burg Miltenberg.

Schwäbisch Hall besuchten wir am folgenden Tag.

Ansicht auf Schwäbisch Hall im Juli. Vorne der Fluss und dann eine Kirche links sowie 5 Fachwerkhäuser. Wald it im Hintergrund sichtbar.
Schwäbisch Hall hat eine schön erhaltene Altstadt

Unser letzter Ort für diesen Juli ist Dinkelsbühl.
Hier gefällt es auch den Störchen. Immer wieder hören wir ihr Geklapper und entdecken sie auf den Dächern.

Schau mal genau hin – auf den Turm rechts!

Wunderschön die bunten Häuserfasaden in Dinkelsbühl

Was gibt es noch zu erzählen?

  • Ach ja, ich habe bereits mit der Planung für das Frühjahrssemester 2026 begonnen. Ich möchte früh fertig sein – denn im Herbst ruft Thailand!
  • Ein Familienfest – die „kleine“ Nichte hat ihren Bachelor in Innenarchitektur bestanden – suuuuuper
  • Mit Karin im Heidelbeerfeld ein paar Kilo Heidelbeeren gepflückt

und die Vorsätze?

  • 2-3-mal in der Woche ins Fitness-Studio – war schwierig diesen Monat, hat fast geklappt
  • Zum Portugiesisch-Kurs anmelden – ich habe mir jetzt für das Frühjahrssemester 2026 einfach selbst einen online-Kurs für meine Außenstelle geplant
  • Mein Blog soll wachsen – er wächst und wächst. Schau mal die 10 Tipps bei Hitze an, oder das kleine Jeans Armband.
  • Sicherer auf der Design-Plattform Canva werden – klappt
  • Jeans-Upcycling Projekte – auch dafür war Zeit
  • Mehr reisen – ich denke dieser Monat war exzessiv

Dein Kommentar ist wie das Salz in der Suppe – ohne ihn fehlt was!
Er bringt Leben in den Blog – ich freu mich riesig darauf!

14 Gedanken zu „Monatsrückblick Juli 2025 – Juli, Juli, du hattest es in dir“

  1. Liebe Antonette,
    Ich möchte mich bei Dir ganz herzlich dafür bedanken das Du so einen tollen Blog gestartet hast und mich und viele andere somit an Deinem Leben teilhaben lässt mit tollen Berichten, Infos, Links und Fotos und mich und andere damit zu vielem neuen Inspirierst…einfach toll, weiter so.
    Ich gratuliere Dir zu Deinem 1 Jährigen Jubiläum und freue mich auf viele weitere Beiträge von und mit Dir die mich staunen und schmunzeln lassen, ich freue mich darauf.
    LIebe Grüsse
    Martina

    1. Liebe Martina,
      das bloggen macht mir einfach riesigen Spaß. Schönes weitergeben und zu teilen. Alles Erlebte bleibt so noch viel besser in Erinnerung. Viel Spaß beim schwelgen im Blog.
      Liebe Grüße
      Antonette

  2. Hallo Antonette,
    was für ein ereignisreiche Monat bei dir! Und schön wieder von Dir zu lesen. Ich hatte im Juli einige Male versucht auf Deine Seite zu kommen und war verwundert. dass es so recht nicht klappen wollte. Jetzt weiß ich ja warum. Ich wünsche Dir schöne Augusttage.
    Liebe Grüße
    Heike

  3. Liebe Heike,
    das kannst du wirklich laut sagen. Der Monat hatte es in sich, aber alles mit Happy End. Ich bin echt gespannt, was mir der August bringen wird. Auf jeden Fall läuft der Blog wieder, dank meinem Superhelden.
    Genieße deinen August, liebe Grüße
    Antonette

  4. Wir sind auch sehr gerne mit dem Moped unterwegs. Aber 8 Stunden? Ne lass mal. Wegen unserer Bauprojekte wird das aktuell mit den Städtetrips nix. Aber wir haben die Städte, die du besucht hast, schon auf dem Zettel. Mal schauen, ob wir es im September schaffen, etwas davon abzuarbeiten.

  5. Dann drücke ich euch fest die Daumen, dass ihr das Bauprojekt bald durch habt. Ich bin gespannt welche Städte ihr dieses Jahr noch besuchen könnt. In Bad Wimpfen kann ich euch auch die Weihnachtzeit empfehlen. Der Weihnachtsmarkt dort ist wunderschön und sehr bekannt. Mal schauen, vielleicht schreibe ich auch noch einen extra Beitrag über ein paar Städte.

    1. Hallo Birgit,
      schön, dass dabei mir vorbei geschaut hast.
      Das Bikerbraut-Gen fehlt mir definitiv auch, ich denke mit 1-2 mal im Jahr kann ich mich noch anfreunden. Aber sonst stehe ich lieben mit meinen Beinen auf dem Boden.
      Liebe Grüße
      Antonette

  6. Liebe Antonette,
    du hast so einen schönen Blog. Und die Art, wie du alles so lebhaft beschreibst – toll.
    Das macht viel Spaß zu lesen.
    Schwäbisch Hall hatte mir auch sehr gut gefallen, so entspannt und liebenswert, beste Erinnerungen.
    Liebe Grüße
    Karen

    1. Liebe Karen,
      vielen lieben Dank für dein Kompliment, das freut mich natürlich sehr.
      Ja, Schwäbisch Hall gehört absolut zu den besuchenswerten Städtchen im Schwabenland.
      Liebe Grüße
      Antonette

  7. You live in a beautiful place. I hope I can visit someday. You have had a fruitful July! And that outfit is gorgeous. Biker Bride sounds so cool. I miss going on trails.

    1. Thank you so much for your kind words! 😊 I’m happy you enjoyed the post. Bad Wimpfen is indeed a beautiful place, and it would be wonderful if you could visit someday. July was busy but rewarding, and the “Biker Bride” outfit was a fun change. I hope you can enjoy some great trails again soon!

  8. Liebe Antonette,
    ich möchte mich Martina gern anschließen und danke Dir für Deine wunderbaren Inspirationen.
    Neuerdings entdecke und schätze ich mehr die nahe Umgehung, an der ich bisher manchmal achtlos vorbeigefahren bin. Du inspirierst mich, die Augen offen zu halten und ich entdecke dabei viel Schönes. Nur mit dem Nähen klappt es bei mir nicht 😉
    Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu Deinem 1 jährigen Jubiläum. Du bereitest uns hier viel Freude mit Deiner offenen Berichterstattung und es fühlt sich an, als sei man selbst vor Ort gewesen. 🙂 . Wunderbar. Vielen Dank dafür.
    Liebe Grüße
    Birte

    1. Liebe Birte,
      ich freue mich sehr, dass du durch den Blog inspiriert wirst. Es lohnt sich absolut, unbekannt Ort zu erkunden. Wer weiß vielleicht klappt es ja auch bald mal in der näheren Umgebung. Ich habe tatsächlich in meinem Status eine Aufruf gestartet, mir Tipps für schöne Städte zu geben, die maximal 1 1/2 Stunden von uns entfernt sind. Da kamen sehr viele Tipps, und die klappern wir jetzt ab. Probierst mal aus, bin gespannt, was dabei bei dir raus kommt.
      Danke auch für die Glückwünsche zum 1-Jährigen. Unglaublich wie schnell das verging.
      Liebe Grüße Antonettw

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen