Monatsrückblick Juni 2025 – Kreativ, kulinarisch, klangvoll – mein Juni voller Lieblingsmomente

Der Juni stand dem Mai von den Ereignissen in nichts nach. Also genau richtig für einen kleinen Monatsrückblick des Monats Juni. Er war lecker, kreativ und nicht nur das. Ich bin jedes Mal aufs Neue ein wenig überrascht, wenn ich meinen Monatsrückblick schreibe – was sich alles ereignet hat, obwohl ich fast überzeugt bin, dass in dem Monat nichts Besonderes war.

Genuss zwischen Allgäu und Korea

Gleich in der ersten Woche begleitete ich meinen Mann zu einem geschäftlichen Termin nach „Wangen im Allgäu“. Zwar war das Wetter nicht gerade von Sonnenschein geprägt, aber das hielt mich natürlich nicht von der Erkundung des wunderschönen Örtchens ab. Wangen im Allgäu“ hatte Glück, genau wie Tübingen, und wurde im Krieg verschont. Kopfsteinpflaster durchzieht die Altstadt, gepflegte Fachwerkhäuser mit kleinen Läden säumen den Ort. Die vier Stadttore sind leicht zu finden.

Natürlich habe ich ein wenig recherchiert, was wir am Ankunftsabend Typisches essen könnten, und stieß dabei auf den „Fidelisbäck“ , und seinem legendären Leberkäse.

Fun Fact: Als wir gerade bestellt hatten, fragte uns ein Herr, ob er sich zu uns setzen könne, da er auf seine Frau warte. Es waren zwar noch viele andere Tische frei, aber warum nicht? So hatten wir einen sehr netten und unterhaltsamen Tischnachbarn, der uns viel über „Wangen im Allgäu“ erzählte. Da sind sie wieder die unerwartet, schönen Begegnungen, wenn man nur offen genug ist.

Zum Beispiel, warum es heißt: „In Wangen bleibt man hangen.“

Erstens wegen dem Kopfsteinpflaster, weil die Frauen mit ihren Pfennigabsätzen darin hängen blieben bzw. hängen bleiben.

Zweitens, weil es so schön hier ist.

Das Dritte ist sehr gruselig – wenn man an den Galgen gehängt wurde.

Ein Telle im Vordergrund mit einem Stück Leberkäse darauf. Messer und Gabel sind auf dem Leberkäse gekreuzt. im Hintergrund sieht man einen hellbraunen Korb mit verschiedenen Brötchen darin. links daneben ein Glas Bier und eine Flasche.
Sieht der nicht superlecker aus? Ich kann versichern, er war es auch. Aber nicht nur der Leberkäse, auch die Laugenhörnchen – der absolute Hammer. Ich glaube, ich würde sogar extra dafür nach „Wangen im Allgäu“ fahren. So saftig – so knusprig. Ich komme gar nicht aus dem Schwärmen heraus. Selbst wenn ich jetzt das Bild sehe, läuft mir das Wasser im Mund zusammen – zum Glück bin ich keine Vegetarierin mehr. Die Vegetarier mögen es mir verzeihen.
Belebte Altstadt von Wangen im Allgäu mit dem historischen Ravensburger Tor im Hintergrund, einem mittelalterlichen Stadttor mit Uhr und kunstvollen Fassadenmalereien. Links Straßencafés mit Gästen unter roten Sonnenschirmen, rechts gepflegte Fachwerkhäuser mit bunten Fensterläden. Kopfsteinpflaster und Fußgänger flanieren durch die malerische Fußgängerzone.
Links im Bild sieht man den „Fidelisbäck“, wo es diesen megaleckeren Leberkäs’ und die Laugenhörnchen gibt. Besonders schön ist auch das „Ravensburger Tor“, auch Obertor genannt, durch das es früher zum Galgen ging.
Ein Storchenpaar auf einem Dach. Sie stehen in ihrem Nest, der Himmel ist grau
Oh, wie toll – auf dem Rathausdach nistet ein Storchenpaar! Ab und zu können wir sogar die Köpfe der Jungen sehen. In der Nacht soll es stark regnen, und die Wankender machen sich Sorgen um ihre Störche, erzählt uns unser Tischnachbar. Es wäre nicht das erste Mal, dass das Nest durch Regen und Sturm beschädigt oder gar zerstört wird.
Am nächsten Morgen schaute ich natürlich sofort nach – sie hatten die Nacht überstanden. Zum Glück

Wir kommen aus dem Genießen gar nicht mehr raus. Zurück zu Hause löst Julia ihr Vatertagsgeschenk ein – und wir probieren zum allerersten Mal Koreanisch. Einfach mega spannend und richtig lecker!

Menschen sitzen gemeinsam um einen koreanischen Grilltisch in einem Restaurant. In der Mitte des Tisches befindet sich ein eingebauter Grill mit rohem Fleisch, Gemüse und Beilagen wie Edamame, Kimchi und Reis. Goldene Metallschalen, Edelstahlbesteck und kleine Schälchen mit Saucen und Pickles sind auf dem Tisch verteilt. Eine Person isst mit Metallstäbchen, andere greifen nach Zutaten. Der Tisch ist lebendig gedeckt, typisch für Korean BBQ (Koreanisches Grillen am Tisch).
Sehr schöner Familien-Abend, aber mit Stäbchen essen muss ich noch üben.

In der zweiten Woche glüht die Nähmaschine

Die Woche ist vollgepackt mit vielen Upcycling-Projekten. Eine nicht mehr getragene kurze Hose von Nico darf zu einem Rock für mich werden. Eine große Jeans aus meinem Lieblings-Second-Hand-Laden wird auch zum Rock. Mein Flower-Power-Kleid von der Geburtstagsparty im April wird entblümt – und landet doch nicht zurück im Second-Hand-Laden. Ein paar Blümchen nimmt sich meine „kleine Nichte“ für ihre Jeans. Bin mal gespannt, was sie daraus macht. Julia hat sich total in das Projekt „Sakko wird Top und Jacke“ verliebt – das wird im Juli fertig.

Eine Frau mit beige färbenden Rock bis kurz über die Knie, weißen T-Shirt und einer kleinen Tasche schräg über den Oberkörper getragen, steht auf einer Brücke unter der eine Bach fließt. Im Hintergrund sieht man bewaldete Berge und links und rechts einige Häuser.
Aus sehr schwere Cargohose wird eine sehr schwerer Rock.
Eine Frau steht auf einer Wiese unter einem Kirschbaum. sie hat einen Jeansrock und eine weißes Top an. Ein Foto für den Monatsrückblick Juni 2025
Eine große Jeans wird ein asymmetrischer Rock.
Ein Jeanskleid hängt auf einer Wäschespinne. im Hintergrund sieht man die Dächer von zwei Häusern.
Aus dem Flower-Power-Model wurde etwas Altagstaugliches. Ein Stück eines alten Hemdes wurde zur Verlängerung. Zack fertig.
Aus Jeanssaum wird Schmuck

Ach ja, in Wertheim im Outlet waren wir auch noch. Ich brauchte zwar nichts, aber mein lieber Mann wurde fündig. Es war richtig wenig los, sodass wir gemütlich bummeln konnten. Das Verkaufspersonal hatte Zeit und Lust zu verkaufen – und am Ende hatten wir viele Taschen, ein Gratis-Eis, einen Gratis-Kaffee und eine neue Idee. Was will man mehr?

Eine Pflanze mit einem kleinen orangefarbenen Plastikfisch, ist in einem langen Einmachglas auf einer Theke eines Cafés. Auf der Theke liegt noch eine Getränkelkarte auf der steht "Gardens Cafe"
Das „Miniaquarium“ mit Plastikfisch habe ich in einem Café im Outlet entdeckt. Die Idee finde ich super, und vielleicht klaue ich sie mir irgendwann.

Und bei IKEA schlecht gegessen, aber dafür etwas entdeckt.

Ein Schild über einer Getränkebar. auf ihm steht, dass man seine Flasche mitbringen kann und dann gratis Wasser einfüllen kann. Das ist bei IKEA. Ein Foto für den Monatsrückblick Juni 2025
Bei IKEA bekommt man Wasser gratis, wenn man seine eigene Flasche mitbringt – finde ich super.

Endlich wieder nach Kitzbühel

Ich habe eine Weile überlegt müssen, ob ich diesen Abschnitt in meinen Monatsrückblick von Juni mit rein packe, aber that´s eben auch my live. In der dritten und lange ersehnten Woche geht es wieder nach Kitzbühel. Dieses Jahr spielte auch das Wetter mit: Wir schwitzten bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel während der Proben. Aber egal welches Wetter – ob Regen wie letztes Jahr oder Hitze – es macht jedes Mal riesigen Spaß, mit den Golden Voices of Gospel“ im Background dabei zu sein.

Wo ist denn das andere „s“ geblieben?
Ein Frau steht mit hoch erhobenen Armen vor einer Bühne mit vielen Sitzplätzen dahinter. Ein Foto für den Monatsrückblick Juni 2025
Noch ist kein Publikum da, aber es dauert nicht mehr lange.
Mehrere Sänger in silber glitzernden Roben sitzen in einem räum und unterhalten sich
Warten auf den ersten Act mit Bernhard Brink – mit Glitzer, guter Laune und jeder Menge „ahs“ im Lied
Eine Frau steht vor der geöffneten Türe eines Landens. Sie hat in der einen Hand eine Tüte und den anderen arm streckt sie glücklich nach oben. Ein Foto für den Monatsrückblick Juni 2025
Ein bisschen shoppen im Second-Hand-Laden bei Kitzbühel, ein paar Stunden vor der ersten Show. Das Personal hatte viel Spaß mit unserem verrückten „Haufen“.
5 Leute stehen auf einer Brücke mit Einkaufstaschen unter der ein Fluss fließt. das Geländer ist aus Holz und im Hintergrund sieht man die Berge. Ein Foto für den Monatsrückblick Juni 2025
Die „Shoppingqueens und King“: Jonathan, Agape, Nadia, Clivia und meine Wenigkeit.
verschiedenen Kleidungsstücke hängen in einem Kirschbaum auf Kleiderbügel. Ein Foto für den Monatsrückblick Juni 2025
Meine Ausbeute kann sich sehen lassen. Für alles zusammen habe ich gerade mal 23 Euro bezahlt. Juhu, ich habe wieder Upcycling-Material.

Surprise – surpise

Am letzten Freitag im Juni lösen Susanne und ich unser Geburtstagsgeschenk für Karin ein. Sie wusste bis kurz bevor wir dort standen nicht, wohin es geht. Surprise – surprise! Die Überraschung ist voll gelungen. Wir hatten einen Kabarett-Abend im „Alten Theater Heilbronn“ geplant – ein äußerst leckeres Essen stimmte uns auf den humorvollen Abend ein.

Eine Theaterbühne auf der ein weißes Klavier, weißer Hocker und eine Mikrofon stehen. Die Bühne ist in lila und blaues Licht getaucht. Ein Foto für den Monatsrückblick Juni 2025
Ein wunderschöner Abend mit lieben Freundinnen rundet den Monat Juni fröhlich ab.

Was es sonst noch in den Monatsrückblick schafft

Während ich in Kitzbühel Schlager trällere, legt Luna – oder war es Lisa? – wieder Eier. Das machen sie inzwischen jeden Sommer. Aber es sind ja zwei Schildkrötendamen, also gibt es keine Minischildkröten.

Ein Gehege mit Grünpflanzen, in dem man eine Schildkröte seit und neben ihr liegen 3 Eier
Wer war es?

Eine neue Seite – an mir? – Nein auf meiner Website

Blogs sind einfach genial – man findet dort Inspiration für alles Mögliche: DIY, Lebensweisheiten, Reisepläne, Rezepte, viele schöne Geschichten und, und, und.
Beim Stöbern auf den Seiten meiner Bloggerkolleginnen schaue ich natürlich nicht nur auf die Beiträge, sondern auch ein bisschen auf das Drumherum (neugierig bleibt neugierig, oder?). Und siehe da: Manche führen eine Liste mit ihren Lieblingsblogs. Mega Idee!

Weil ich das richtig klasse finde 👍🏾, gibt’s bei mir jetzt auch eine neue Seite:
„Blogs, die ich lese“ – quasi meine persönliche Blog-Schatzkiste

und die Vorsätze?

  • 2-3-mal in der Woche ins Fitness-Studio – na klar
  • Zum Portugiesisch-Kurs anmelden – oje, dazu sage ich besser nichts
  • Mein Blog soll wachsen – 3 Beiträge habe ich diesen Monat geschrieben schau mal da, da und da eigentlich 4 mit dem Monatsrückblick
  • Sicherer auf der Design-Plattform Canva werden – check
  • Jeans-Upcycling Projekte – da war ich richtig in Action im Juni
  • Mehr reisen – klappt

Dein Kommentar ist wie das Salz in der Suppe – ohne ihn fehlt was!
Er bringt Leben in den Blog – ich freu mich riesig darauf!

16 Gedanken zu „Monatsrückblick Juni 2025 – Kreativ, kulinarisch, klangvoll – mein Juni voller Lieblingsmomente“

  1. Liebe Nette, herzlichen Dank für deinen lebendigen Juni-Rückblick! Ich finde es wunderbar, wie du Alltag, Reisen und kreative Momente so authentisch zusammenbringst und dabei auch die kleinen Freuden hervorhebst. Besonders schön finde ich, wie du positive Impulse aus euren Erlebnissen ableitest und damit Lust auf einen neuen Monat machst.
    Ich bin gespannt, was im Juli bei euch alles passieren wird!

    Liebe Grüße

    1. Liebe Shivan,
      ich danke dir für deinen wertvollen Kommentar. Ja, es stimmt absolut. Ich sehe in den meisten Ereignissen etwas Positives und fahre damit ziemlich gut. Auf den Juli bin auch auch schon sehr gespannt, was er mich erleben lässt.
      Liebe Grüße
      Antonette

  2. Liebe Antonette,
    ich habe gerade deinen inspirierenden Beitrag gelesen. Kommt gerade richtig für mich heute an diesem heißen Tag an dem ich lethargisch in den Seilen hänge. Ich werde mich jetzt im relativ kühlen Haus meinen Häkelprojekten widmen und so die heiße Zeit sinnvoll nutzen. Danke für den Motivationsschub.
    Liebe Grüße von Sabine

  3. Liebe Antonette, „surprise“, die Überraschung ist euch gelungen, spannend bis zum Schluss 👍
    Mein Geburtstagsgeschenk von dir und Susanne war wirklich etwas Besonderes. Ich habe den gesamten Abend mit euch bei sehr leckerem Essen und unterhaltsamem Kabarett sehr genossen. Nochmals herzlichen Dank dafür.

  4. Liebe Antonette,

    ich weiß nicht warum ich mir so schwer tue, mit Deiner URL, denn für mich siehst du so viel jünger aus, als ich mir ein „best ager“ vorstelle. Echt jetzt. Das musste ich mal loswerden 🙂 Danke fürs Mitnehmen durch Deinen Monat. Den Jeansrock finde ich sensationell und das Mini-Aquarium auch. Coole Idee, irgendwie süß.

    Wenn es in Heilbronn keine Fussschule gibt, melde Dich. Ich habe 2-3 Onlineanbieter, in denen du das auch lernen kannst. Dann schick‘ mir bitte eine E-Mail 🙂

    Hab einen wunderbaren Juli!
    Marita

    1. Liebe Marita,
      vielen Dank für das Kompliment. Es gibt in der „Black Community“ tatsächlich einen Spruch, der wirklich auf viele die ich kenne zutrifft: „Black don´t crack“. Ich bin tatsächlich dem Jahr 1965 entsprungen.
      Ich melde mich gerne, sollte ich wegen der Fussschule nicht fündig werden.

      Genieße den Juli
      Antonette

  5. Liebe Antonette,
    Deine Upcycling Projekte finde ich klasse. Besonders gefallen hat mir das Flower-Power-Model. Wie bist du zum Nähen gekommen?
    Es ist schön zu wissen, welche Vorsätze Du hast, wo Du da grad stehst – das ermutigt mich. Vielen Dank dafür.
    Ich wünsche Dir weiterhin genussvolle Tage,
    liebe Grüße Heike

    1. Liebe Heike,
      dankeschön für deinen netten Kommentar. Zum Nähen bin über meine Oma schon in Kindertagen gekommen, und habe es im Laufe der Jahre auch durch Kurse bei der VHS immer mehr verbessert. Nähen ist wie zaubern, sagt man auch.
      Meine Vorsatzliste ermutigt mich auch selbst immer aufs Neues, es ist wirklich hilfreich.
      Hab einen schönen und entspannten Juli
      Antonette

  6. Hey Antonette, ich liebe ja diese Jeans-Armbänder – so lässig und cool, dass sie wirklich zu allem passen! 😍 Und dass du nun sogar beim Schlagerfestival auftrittst, ist der absolute Knaller👍. Canva-Skills könnte ich auch gut gebrauchen – dafür bin ich sportlich gut aufgestellt, dank meiner Zumba-Kurse. Mehr reisen klappt nicht, denn wir stecken mitten im Umbau.
    Ich wünsche dir ebenfalls einen entspannten Juli
    Kerstin

    1. Ja, wer hätte das gedacht, dass ich mal an den Shows mit Florian Silbereisen Gefallen finden würde. Lange habe ich nicht gewollt und jetzt bin ich total verrückt drauf 🤪.
      Oje Umbau, da könntest du sicherlich eine Reise gut gebrauchen.
      Mit Canva kann/könnte man echt tolle Sachen machen, wenn man es richtig beherrscht – aber da bin ich noch weit von entfernt.

      Liebe Grüße
      Antonette

  7. Liebe Antonette,

    so cool, was du aus den alten Klamotten zauberst. Ich bin ein großer Fan von Re- und Upcycling, aber fürs Nähen habe ich leider so gar kein Talent.

    War mir eine Freude, deinen Rückblick zu lesen. 🙂

    Liebe Grüße
    Heidrun

    1. Oh, vielen Dank liebe Heidrun,
      das Upcycling von alten Klamotten macht echt richtig Spaß, da jedes Teil anders ist. Auch wenn dein Talent nicht beim Nähen liegt, bin ich mir sicher, du hast andere Talente 🙂 – hab ich auf deiner Seite gesehen.

      Liebe Grüße

  8. Was für ein toller Blog! Es hat mich sehr gefreut, insbesondere diesen Beitrag zu lesen.
    Danke für den tollen Rückblick. Ich muss gestehen, dass ich mir immer wieder die Fotos anschaue, weil es so ein tolles Ereignis war.
    Danke ❤️

    Ganz liebe Grüße
    Jonathan Calderón

    1. Vielen, lieben Dank Jonathan,
      Ist doch super, wenn du die schönen Erinnerungen durch die Fotos wieder aufleben lassen kannst – so kannst du noch ganz lange das Erlebte genießen.
      Liebe Grüße und habe eine wundervolle Zeit
      Antonette

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen