Monatsrückblick April 2025

Kennst du das auch? Es gibt so Monate, die würden eigentlich locker für zwei reichen. Genau so ein Monat war der April für mich – da lohnt sich ein Monatsrückblick mal richtig.

Anfang April kehrten wir erholt und mit vielen guten Vibes aus unserem Urlaub auf Zypern zurück. Vielleicht empfinde ich den Monat auch deshalb als so übervoll, weil sich einfach immer einiges anstaut, wenn man im Urlaub ist.

Mietersuche im Rekordtempo

In der ersten Woche hieß es zuerst: die Suche nach einem neuen Mieter starten. Noch im Urlaub hatte ich einen Anruf unseres Mieters erhalten – er müsse die Wohnung so schnell wie möglich kündigen. Also: Anzeige schalten, sympathische Bewerber auswählen und zum Besichtigungstermin einladen. Super – wir haben gleich im ersten Anlauf eine nette Nachmieterin gefunden und unser Mieter kann schon Ende April ausziehen. Sportlich, aber wir haben es geschafft!

Luna und Lisa mussten auch wieder aus dem Kühlschrank

Hä, wen habe ich im Kühlschrank? Luna und Lisa sind unsere zwei Landschildkröten, zum Überwintern kommen sie in den Kühlschrank im Keller, da die meisten heutigen Keller einfach zu warm sind. Sie sind uns auch nach dem Auszug unserer Tochter geblieben 😉 Die beiden werden wohl mal in die Erbmasse einfließen – ziemlich sicher werden sie uns überdauern. Sie können bis zu 150 Jahre alt werden und so weit reicht unsere Lebenserwartung wohl eher nicht.

2Schildkröten in iner Kiste mit Stroh,die gerade aus der Winterliche kommen.
Schon nach einem Tag sind sie aufgetaucht. Zuerst Lisa – sie ist immer die Schnellere. Und dann hat es sich auch Luna überlegt.

Blüten, Blumen und Samen die hoffentlich noch sprießen

Ein paar Samen versuchte ich auch noch zum Leben zu erwecken – eigentlich ja schon ein bisschen spät, aber wer weiß, vielleicht klappt es ja doch noch.

Ein Quadratischer durchsichtiger Eimer in dem ein paar Samen für Pflanzen ausgesägt wurden. Happy Bestager
So kommt der ausgedient Vogefuttereimer auch noch zum Einsatz
Ein Tulpenstrauß in einer weißen Vase, die mit dem Satz "Merci pur le fleurs" beschriftet ist. daneben steht ein großes Dankbarkeitsglas in dem scho einige Zettel liegen. Happy Bestager
Ich schenke mir ab und zu doch einfach selbst Blumen.

Nur drei Tage späte als im letzten Jahr blüht unser Kirschbaum.

Ein blühender Kirschbaum.
….und schon nach einer Woche fingen die Blüten langsam an zu fallen und die Blätter begannen zu sprießen.

Jeans-Upcycling mal anders

Zwei Jeans-Upcycling-Projekte habe ich diesen Monat noch gemacht. Eines davon ist eher aus der Not geboren, denn ich war zu einer „Flower Power“-Geburtstagsparty Ende des Monats eingeladen. Geplant hatte ich, eine alte, enge Jeans unten an der Wade zu öffnen und mit einem Blumenstoff in eine Schlaghose zu verwandeln. Dummerweise hatte ich aber genau diese alten Hosen vor ein paar Wochen entsorgt – warum braucht man eigentlich immer genau das, was man nach ewiger Zeit endlich entsorgt hat?

Also stattete ich dem Second-Hand-Shop einen Besuch ab und fand ein kurzes – zu kurzes – Jeanslatzkleid. Mir fielen die vielen Granny Squares ein, die ich vor einigen Jahren gehäkelt hatte. Die kamen nun an den Saum, um es zu verlängern – fertig war mein Outfit!

Man sieht eine Hand wie sie gehäkelte Granny Square an ein Kleidungsstück aus Jeans näht.
Fleißarbeit – es dauerte doch länger als gedacht.
Jeansgarn mit einer Häkelnadel
Erste Versuche mit in Streifen geschnittenen Jeans. Der Versuch ist gelungen 🙂 Eine Minitasche

Besuch in Würzburg – Stadtliebe auf den ersten Blick

Ein spontaner Ausflug nach Würzburg. Oh, ich bin ziemlich begeistert von dieser Stadt! Sei es die Alte Mainbrücke, die herrschaftlichen Gebäude, das schöne Flair oder die kleinen Gassen mit ihren individuellen Läden und Lokalen – einfach toll. Ich denke, wir sollten ruhig öfter mal hierherkommen.

Blaue Kunststoffschafe im Hof des alten Spital in Würzburg
Die haben wir im Innenhofe des „Alten Spitals“ entdeckt
Beschriftung für die Blauen Schafe: Blaue Schafe
Alle sind gleich jeder ist wichtig
Jenseits aller ethnologischen, religio-sen, oder kulturellen Unterschiede und mit ihrem ganz speziellen Charme, möchten die Blauschafe Denkanstöße geben und den Blick auf das Verbindende lenken
Sie möchten für Wir Gefühl und einen friedlichen, toleranten Umgang miteinander werben auf der
Basis
von
Wertschätzung des Anderen.

Herrgottsbscheißerle und stickende Gen Z

Und schon ist Ostern, aber erst mal Karfreitag. An Karfreitag findet bei uns Und schon ist Ostern, aber erst mal Karfreitag. An Karfreitag findet bei uns immer das traditionelle Maultaschen-Essen mit der Familie statt. Wie es sich „gehört“ mach ich die „Herrgottsbscheißerle“ immer selbst, mit frischem Nudelteig vom Bäcker und selbst hergestellter Füllung. Das Rezept hat mir vor unzähligen Jahren der Koch verraten. Dadurch, dass alles nur aufgerollt und dann in Stücke geschnitten wird, geht es ziemlich leicht. Ich habe auch eine vegetarische Variante gemacht, aber die werde ich wieder aus dem Repertoires streichen.

Maultaschen
Masse drauf, mit Eigelb einstreichen, rollen, schneiden und ab in die Brühe.
Maultaschen gekocht
Fertig

Ach übrigens, sticken ist wieder hipp! Spannend, wie sich manche Traditionen halten – und andere plötzlich ein Revival erleben. In Stuttgart habe ich sogar einen Laden entdeckt, der Stickkurse anbietet. Vor ein paar Jahren hätte man damit auch niemanden von der Gen Z begeistern können, alles eine Frage der Zeit, bis das Alte wieder modern wird. Vielleicht wird bei dieser schnelllebigen Zeit umso mehr das Nostalgische wieder gesucht. Die „gute“ alte Zeit? Als Best Ager habe ich mich noch in der Grundschule damit rumgequält, also so ungefähr vor 51 Jahren.

Ein Stickrahmen liegt auf einem Holztisch und dabei liegt buntes Stickgarn.
Beim Bummeln zwischen den Feiertagen habe ich mir doch tatsächlich einen Stickrahmen und Garn gekauft. Meine Idee ist, darauf auf Jeansstoff zu sticken.

Feiern, Flower Power & Fast die falsche Party

Ja und dann kam Ostersonntag und das schöne Beisammensein mit der Familie ging weiter. Diesmal kamen alle zum Grillen zu uns, jeder brachte etwas als Beilage mit – natürlich war es wie immer zu viel, aber auch sehr lecker. Es wurde viel gegessen, gelacht, gespielt und es gab sogar eine Pilatesstunde.

Ein paar Tage später steht schon wieder eine schöne Familienzusammenkunft an. Der Geburtstag unserer großen Nichte wird gefeiert. Sie wünschte sich eine genähte Tasche von mir, der Stoff kam aber noch nicht an, also muss sie leider noch ein wenig drauf warten. Das erhöht nur die Vorfreude.

Noch ein paar Tage später ging es weiter mit Feiern. Elkes 60. wurde in einem hübschen kleinen Weingut gefeiert. Das Motto war „Flower Power“, und das rettete Beate und mich davor, auf der falschen Party zu landen. Wir fuhren mit Navi und parkten bereits auf dem Parkplatz neben dem Weingut. Irgendwie wunderten wir uns aber, dass die anderen Gäste, die auf dem Parkplatz waren, so schick angezogen waren. Wir machten uns auf den Weg zum Eingang, aber kurz davor bemerkten wir, dass es das falsche Weingut war – dort fand eine Hochzeit statt, daher waren hier nur Leute mit Anzug und Co. Da blieb uns nichts anderes übrig, als zurück zum Auto zu gehen. Navi nochmals an, ups – wir mussten nur noch 50 Meter weiterfahren. Dort war das richtige Weingut und fast alle waren im Flower-Power-Outfit.

Danke, liebe Elke für die lustige Zeit auf deiner Flower Power Geburtstagsparty.

Slow down

Nach so viel Feiern zieht es uns mal wieder in den Wald.

Wegweiser für eine Wanderstrecke Hägelesklinge
Eine sehr schöne Tour, die sind wir letztes Jahr schon einmal mit Freunden gelaufen, nur entgegengesetzt.
Zwei Schildkröten in einem Gehege fressen Grünzeug
Lisa und Luna durften inzwischen auch in ihr Außengehege.

Was sagt ChatGPT über meinen Blog?

Diesen Monat hat Judith von Sympatexter dazu ermuntert, doch mal ChatGPT mit 2 Prompts von ihr zu unserem Blog zu befragen. Der Hintergrund, es scheint, das immer mehr die KI zu allen möglichen Themen befragt wird und Google immer mehr in den Hintergrund tritt. Das Ergebnis und die Analyse war wirklich sehr interessant und umfangreich.

Ein kleiner Ausschnitt daraus – gefällt mir und trifft ziemlich gut den Punkt, finde ich. Nur die Zielgruppe, die schränke ich nicht ein. Wer den Blog lesen will kann das auch unter 50 tun 😉

Werkstatt, Wohlfühlpause mit Julia und Sträter

Schon seit einigen Wochen erinnerte mich mein Smart jedes Mal beim Einsteigen daran, dass er zum Service muss. Ich zog und zog und zog es hinaus, bis er schließlich Minustage anzeigte. Also beschloss ich am Servicetag kurzerhand, das Lästige mit dem Angenehmen zu versüßen und ging mit Julia und ihrer Freundin in deren Mittagspause essen. Da kam eine WhatsApp von meinem Mann, dass er einen Anruf von Mercedes erhalten habe, in dem der Mitarbeiter ihm mitteilte, dass der Service 720 Euro kosten würde. – Schnappatmung setzte augenblicklich bei ihm ein. Was kann denn bitte so teuer an einem simplen Service ohne Defekte sein? Er wäre kein echter schwäbischer Italiener, wenn er nicht handeln würde und so hat er den Preis auf 450 Euro heruntergehandelt.

Ein Buch liegt auf den Knien einer Person. sie sitzt an einem Fluss auf einer Bank.
Nach dem Essen hatte ich noch reichlich Zeit. Genau richtig, um mal wieder in der Buchhandlung zu stöbern. Ein Spaziergang am Neckar entlang, bis ich eine freie Bank ohne Krähen darüber fand und ich begann, mein neues Buch zu lesen. Bei Seite 23 kam der Anruf, dass ich meinen Smart abholen könne. Zum Glück, sonst hätte mich vielleicht noch jemand für verrückt erklärt bei meinen ständigen Lachern. Ich liebe einfach den Humor von Torsten Sträter.
Zwei Stoffe liegen auf einem weißen Tisch. Die Grundfarbe ist schwarz. einer hat sehr kleine weiße Punkte und der andere mittgroße weiße Punkte. Am Fenster steht eine Pflanze
30. April, juhu, der Stoff kam endlich an. Dann kann es ja mit dem Nähen losgehen.

und die Vorsätze?

  • 2-3-mal in der Woche ins Fitness-Studio – ich bin weiter fleißig
  • Zum Portugiesisch-Kurs anmelden – noch immer nicht
  • Mein Blog soll wachsen – funktioniert wie vorgenommen
  • Sicherer auf der Design-Plattform Canva werden – klappt immer besser
  • Jeans-Upcycling Projekte – 2 diese Monat 🙂
  • Mehr reisen – wir kamen Anfang des Monats aus Zypern zurück

Dein Kommentar ist wie das Salz in der Suppe – ohne ihn fehlt was!
Er bringt Leben in den Blog – ich freu mich riesig darauf!

2 Gedanken zu „Monatsrückblick April 2025“

  1. Liebe Antonette! Was für ein herrlicher Monat für dich – eine Feier jagte die andere, wie es scheint. Mein Smart schreit auch immer noch nach Service, aber es ist wirklich immer scheisse-teuer. Das mit ChatGPT habe ich noch gar nicht ausprobiert – gleich mal nachholen. Torsten Sträter trifft auch genau mein Humorzentrum. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit deinen Vorsätzen💪.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Liebe Kerstin,
      dass dir der Sträter Humor auch zusagt, habe ich fast vermutet. Dein Schreibstil verrät auch sehr viel Humor. Wie der Titel eines Buches von ihm schon sagt „Es ist nie zu spät, um unpünktlich zu sein“ – das gilt wohl auch für den Service für deinen Smart 😜.
      Liebe Grüße und einen wonnigen (ja, wirklich mit w) Mai
      Antonette

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen